Fassadenmalerei

Alpine Feldstudien #4

Die Fassadenmalerei ist im südlichen Bayern und in Teilen Österreichs verbreitet. Seit dem 18. Jahrhundert diente sie der architektonischen Verschönerung von Bauernhäusern mit Zier- und Darstellungsmalerei und war ein Mittel zur Demonstration von Reichtum und Erfolg wohlhabender Hofstellen. Die Bandbreite der Fassadenmalerei reicht von der Imitation architektonischer Details aus der Schlossmalerei über das Aufbringen von Szenen und Gestalten der Heiligen Schrift bis hin zu Darstellung bäuerlichen Lebens und alpiner Landschaften.

Die hier fotografierten Fassadenmalereien und wesensähnliche architektonische Schmückungsvarianten sind nicht historische, sondern aktuelle Malereien laienhafter bis semi-professioneller Natur. Sie wurden auf Privathäusern oder auf Einrichtungen des öffentlichen Raums ohne primäre touristisch-kommerzielle Nutzung gefunden.
Allen gemein ist der Wunsch sich die Alpen 'auf die Hauswand zu holen', obwohl das Haus selbst inmitten der Alpen steht. Die Hauswand fungiert somit als ein Spiegel, indem sich die alpine Landschaft und die darin befindlichen Lebewesen als alpine Traumkulisse widerspiegeln.

Fresco Paintings

Alpine Field Studies #4

Fresco painting is common in southern Bavaria and parts of Austria. Since the 18th century, it has been used to enhance the architecture of farmhouses with ornamental and figurative painting, serving as a means to demonstrate the wealth and success of prosperous estates. The range of fresco painting extends from the imitation of architectural details found in castle paintings to the depiction of scenes and figures from the Holy Scriptures, as well as representations of rural life and alpine landscapes.

The frescoes and similar architectural embellishments photographed here are not historical, but rather contemporary works of art, created by amateur to semi-professional artists. They were found on private homes or public spaces that do not serve primarily for tourist or commercial purposes.

What all of them have in common is the desire to "bring the Alps to the house wall," even though the house itself is located in the heart of the Alps. The house wall thus functions as a mirror, reflecting the alpine landscape and the creatures within it as an alpine dreamscape.

Previous
Previous

Wiener Wiesn (Alpine Feldstudien #3)

Next
Next

Junge SennerInnen (Alpine Feldstudien #5)